Gedichtete Plattenwärmetauscher
Gestellbauweise
Aufbau und Funktion
Der gedichtete Plattenwärmetauscher enthält ein Paket aneinandergereihter profilierter Platten mit Durchlassöffnungen.
Durch die um 180° gedrehte Anordnung jeder zweiten Platte entsteht jeweils ein Fließspalt. Die in jeder Platte mechanisch befestigten (Clip-on) bzw. eingeklebten Dichtungen ermöglichen eine zuverlässige Abdichtung der Fließspalte nach außen und gegenüber dem zweiten am Wärmetausch beteiligten Medium.
Das Plattenpaket wird im Gestell zwischen Fest- und Losplatte mittels Spannbolzen gleichmäßig zusammengepresst.
Die Dichtungen eines Plattenwärmetauschers unterliegen über ihre Lebensdauer hinweg einem normalen Ermüdungsprozess. Deshalb kann das Plattenpaket in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen mehrfach nachgespannt werden, bis das Mindestmaß erreicht ist.
Die Anschlüsse der am Wärmetausch beteiligten Medien werden an der Festplatte, bei mehrwegigen Ausführungen auch an der Losplatte, ausgeführt (siehe "Fließschemata").
Unser Programm umfasst ein- und mehrwegige Plattenwärmetauscher mit Wärmeaustauschflächen von bis zu 2000m².
FP/FPS
Technische Eckdaten
Wärmeaustauschflächen/Platte: | 0,04 - 3 m² |
max. Betriebsdruck: | 25 bar |
max. Betriebstemperatur: | 200°C |
Sicherheit
Unsere Platten sind im Ein- und Austrittsbereich mit einer Doppeldichtung versehen, die ein Vermischen der Medien verhindert. Ausführungen als Sicherheitswärmetauscher enthalten Doppelplatten, die mit einem speziellen Dichtungssystem ausgerüstet sind.
Sonderausführungen
- Sicherheits-Plattenwärmetauscher (FPDW)
- Edelstahl-Ausführungen für Food und Pharma-Anwendungen
- Plattenwärmetauscher in redundanter Ausführung als Kompakteinheit auf Grundrahmen installiert inkl. Umschaltarmaturen, Temperaturregelventil und Sicherheitsventilen
Kombination von Platten und Dichtungen
FUNKE-Wärmeübertragungsplatten zeichnen sich durch thermodynamisch und hydraulisch optimale Prägungen aus und ermöglichen kompakte, kostengünstige Lösungen.
Standard Plattenwerkstoffe
- 1.4301 (AISI 304)
- 1.4404 / 1.4401 (AISI 316L/AISI 316)
Spezielle Plattenwerkstoffe
Als Plattenwerkstoffe kommen anwendungsabhängig zum Einsatz:
- 1.4539 (N08904 / 904L)
- 1.4547 (254 SMO / S31254)
- 2.4066/2.4068 (Nickel 200 / Nickel 201)
- 2.4602 (Alloy C-22)
- 2.4819 (Alloy C-276)
- 2.4605 (Alloy 59)
- 3.7025 (Titan Gr. 1) / 3.7225 (TiPd, Titan Gr. 11)
- Tantal
Dichtungswerkstoffe
- NBR in verschiedenen Qualitäten
- EPDM in verschiedenen Qualitäten
- Chloropren
- Butyl
- FPM (Viton) in verschiedenen Qualitäten
- etc.
Dichtungsbefestigungen
- mechanisch befestigte Dichtungen (Standard)
- geklebte Dichtungen
Ihre Vorteile
auf einen Blick
Plattenpaket
- Hohe thermische Leistungsfähigkeit
- Hocheffiziente Selbstreinigung
- Einzigartige FUNKE Off-Set Prägung
- Optische Dichtungsidentifizierung (Farbcodes)
Gestell
- Kompakte Bauweise
- Hohes Maß an Flexibilität (Upgrade/Downgrade)
- Service- und Wartungsfreundlich
- Kurze Fertigungszeiten durch Baukastensystem
- Abgestufte Plattenführung (Einfachere Installation von Platten)
Anschlüsse
- Gummiformteile
- Metallauskleidung
- Vorschweißflansch
- Tri-Clamp
- Milchrohr
- Aseptik
Einsatzmöglichkeiten
HVAC | Industrie | Kraftwerke | Chemie/Petrochemie | Regenerative Energietechnik |
Fernwärme-/kälte | Hydraulik | Zentralkühlung | Raffinerien und Weiterverarbeitung (PE, PP, etc.) |
Geothermie |
BHKW | Automobilindustrie | Schmierölkühler | Grundstoffchemie Säuren, Laugen etc.) |
Solarkraftwerke |
Haustechnik | Prozesstechnik (therm. Anlagen, Kunststoffe etc.) |
Generatorenkühlung | Spezialchemie (Klebstoffe, Lacke etc.) |
Wasserkraftwerke |
Schwimmbadtechnik | Oberflächentechnik | Hilfssystemkühlung | Feinchemie | Bioenergie |
Versorgungstechnik | Kompressorsysteme | Pharmazeutische Industrie | Windkraftanlagen | |
Lebensmittelindustrie | Brennstoffzellen- technologie |
Geräteanwendungen
|
|
|
|

Aufbau eines
Plattenwärmetauschers
- Festplatte
- Losplatte
- Stütze
- Träger
- Untere Plattenführung
- Tragrolle
- Gewindespannbolzen und Muttern
- Befestigungsschrauben
- Gummiformteile/Metallauskleidungen
- Dichtungen
- Wärmeübertragungsplatten
- Typenschild
Fliessschemata/Medienführung
Plattenwärmetauscher lassen sich entsprechend der Anforderungen ein- und mehrwegig ausführen.
In den meisten Fällen kommt die einwegige Ausführung zum Einsatz.
Vorteil ist dabei, dass die Losplatte zu Service- und Wartungszwecken gelöst werden kann, ohne die Prozessanschlüsse demontieren zu müssen, da sich alle Anschlüsse auf der Festplatte befinden.
Üblicherweise werden einwegige PWT eingesetzt.
Bei einwegigen PWT sind alle zu- und abführenden Rohrleitungen an der Festplatte, also auf derselben Seite, angeschlossen.
Enge Temperaturdifferenzen zwischen den Durchflussmedien können mehrwegige PWT erfordern. In diesem Fall befinden sich die Anschlussrohrleitungen an der Fest- und an der Losplatte, also auf beiden Seiten.
Entsprechend der Wegigkeit wird das Plattenpaket mehrfach von den Medien durchströmt.
Fließschemata


Medienführung
Download

Broschüre Plattenwärmetauscher (gedichtet)
Ansprechpartner

B. Eng.
Ingo Meyer
Manager PHE
Sales & Thermal Design
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Zur Dessel 1
31028 Gronau/Leine
Germany
T | +49 (0) 51 82 / 582-976 |
F | +49 (0) 51 82 / 582-48 |

Dipl.-Ing.
Martin Dierich
Product Manager
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Zur Dessel 1
31028 Gronau/Leine
Germany
T | +49 (0) 51 82 / 582-629 |
F | +49 (0) 51 82 / 582-48 |